Die »Civil City Challenge« ist ein rollenbasiertes Planspiel, bei dem verschiedenste Interessensgruppen eines Stadtgebiets gemeinsam den urbanen Raum planen. Das Format legt dabei die Interessen eines jeden Stakeholders offen dar und trägt somit maßgeblich zu einem hohen Wert an Transparenz bei. Durch das Rollenspiel können Lösungen und kreative Innovationen spielerisch ausgetestet werden. Das gemeinsame Spielen fungiert als eine Kommunikationsplattform, an der nicht nur Kompromisse, sondern hochwertige integrative Planungsvorschläge im Konsens gefunden werden können.
Als ein Partizipationsformat, das nicht nur Bürgerinnen und Bürger beteiligt, sondern alle Interessensgruppen einlädt, aktiv die Stadt von morgen mitzugestalten, bildet es eine fruchtbare Grundlage zu Beginn eines Planungsverfahrens. Am »Punkt Null« eines Planungsprozesses bietet es die Möglichkeit, Interessen, Vorstellungen und Wünsche der Beteiligten zu erfahren und darüber hinaus deren lokale Expertise für den weiteren Verlauf der Planung zugänglich zu machen. Wissenschaftlich begleitet ermöglicht das Format den direkten Erkenntnisgewinn in der Entwicklung innovativer Prozessdesigns für Verwaltungen.
Die spielerischen Elemente der Civil City Challenge werden realitätsnah an den lokalen Kontext angepasst. Die Rollen der Teilnehmer und das zu entwickelnde Areal werden anhand einer umfangreichen Analyse an die tatsächlichen Gegebenheiten des Akteursgefüges eines Stadtentwicklungsprojekts angelehnt. So entsteht ein fiktives Abbild der Planung.
Basis der Civil City Challenge bildet eine maßstabsgetreue, haptische Planungsgrundlage zur spielerischen Herangehensweise an komplexe Fragestellungen. Diese wird mit den Stakeholder-Rollenbeschreibungen an die in der Analyse identifizierten Rahmenbedingungen angepasst.
Eine professionelle Moderation garantiert den flüssigen Ablauf vor Ort, inklusive Impulsvorträgen und wissenschaftlicher Begleitung zur Dokumentation der Ergebnisse. Die Civil City Challenge ist als mobile Planungsgrundlage konzipiert und kann in kurzer Zeit an jedem beliebigen Ort aufgebaut werden.
Die während dem Planspiel entwickelten Lösungsansätze und Anwendungsfälle werden im Nachhinein aufgearbeitet und dem Auftraggeber präsentiert. Die Dokumentation dient als Grundlage zur Entscheidungsfindung im laufenden Planungsprozess oder kann Aufschluss zur effektiven Prozessgestaltung der an der Stadtentwicklung beteiligten Akteure geben.